Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei cerqyronivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cerqyronivo
Jakoberstraße 29
86152 Augsburg
Deutschland
Telefon: +493657734188
E-Mail: support@cerqyronivo.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet und wird nach spätestens sieben Tagen gelöscht.
2.2 Bei Nutzung unserer Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
2.3 Bei Registrierung für Bildungsprogramme
Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname und Position (falls zutreffend)
- Branche und Erfahrungslevel
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
Diese Daten benötigen wir zur Abwicklung der Vertragsbeziehung und zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und technischer Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bis zur Erledigung + 3 Jahre |
| Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer des Programms + 10 Jahre |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 3 Jahre |
Ihre Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Eine Übermittlung an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Software-Anbieter für unser Lernmanagementsystem
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die Verträge entsprechen den Anforderungen des Art. 28 DSGVO.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann etwa bei begründeten Verdachtsfällen auf Straftaten oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten erfolgen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und an wen Daten weitergegeben wurden.
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Änderungen unverzüglich vornehmen.
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt nur für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeitet werden.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@cerqyronivo.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
6. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Physische Sicherung der Server-Infrastrtur
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
7.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Rechnungen und buchhalterische Unterlagen gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren gemäß § 147 AO und § 257 HGB.
Daten aus Ihrem Teilnehmerkonto in unseren Bildungsprogrammen werden nach Abschluss des Programms für weitere zehn Jahre aufbewahrt, um Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, müssen dann aber auf diese Nachweismöglichkeit verzichten.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir stellen sicher, dass in solchen Fällen entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@cerqyronivo.com
Telefon: +49 365 773 4188
Post: cerqyronivo, Jakoberstraße 29, 86152 Augsburg, Deutschland